1. Home
  2. News
  3. Wie WLAN Dein Leben verändert: Unsichtbare Biometrie und was sie über Dich verrät
  • Datenschutz

Wie WLAN Dein Leben verändert: Unsichtbare Biometrie und was sie über Dich verrät

Biometrie durch WLAN: Die neuen Möglichkeiten und ihre Auswirkungen auf die Privatsphäre

Wie WLAN-Signale zur Identifizierung verwendet werden

In jüngster Zeit hat sich die Forschung rund um biometrische Identifikationstechnologien rasant weiterentwickelt. Während früher Kameras oder andere spezielle Sensoren zur Erfassung biometrischer Daten nötig waren, entstehen nun Systeme, die Menschen anhand der Art und Weise identifizieren, wie sie drahtlose Netzwerke beeinflussen. Diese Technik nutzt die Tatsache, dass jeder menschliche Körper WLAN-Signale ganz individuell stört — vergleichbar mit einem unsichtbaren Fingerabdruck.

Ein italienisches Forscherteam hat eine neuartige Methode entwickelt, mittels der sogenannten Channel State Information (CSI) minimale Veränderungen in WLAN-Signalen zu erkennen und daraus individuelle Merkmale einer Person zu extrahieren. Ein eigens dafür trainiertes neuronales Netzwerk wertet diese Daten aus, indem es Körperform, Größe und Bewegungsmuster als einzigartige Signatur wahrnimmt. Fast wie Science-Fiction, erreicht die Identifizierung bereits heute eine Genauigkeit von mehr als 95 Prozent.

KI, Deep Learning und der „unsichtbare Fingerabdruck“

Das Herzstück dieser neuen Technologie bildet ein mehrschichtiges KI-System, das durch kontrastives Lernen trainiert wird. So kann die Künstliche Intelligenz zuverlässig ähnliche und unähnliche Muster unterscheiden. Sie verarbeitet dazu die aus den WLAN-Signalen gewonnenen Datenpunkte und lernt, für jeden Menschen eine individuelle biometrische Signatur zu erkennen.

Während klassische biometrische Systeme wie Gesichtserkennung stark von äußeren Umständen (Lichtverhältnisse, Sichtwinkel, Bildqualität) abhängig sind, bietet die Analyse von WLAN-Signalen große Vorteile: Sie funktioniert diskret, unabhängig von Sichtkontakt und lässt sich unsichtbar in bestehende Netzwerke integrieren. Damit stellt sich die Frage, wie diese Technologie künftig unseren Alltag und Datenschutz beeinflussen kann.

Chancen und Herausforderungen drahtloser Biometrie

Anwendungsbereiche und technologische Vorteile

Durch die kontinuierliche Auswertung der Kanalzustandsinformationen ist es möglich, selbst kleinste Veränderungen im Raum zu bemerken. Neben der Identifikation von Personen könnten solche Systeme potenziell Bewegungsprofile erstellen, Stürze erkennen oder sogar Gesten analysieren, etwa für intelligente Gebäudesteuerung oder medizinische Überwachung.

Der besondere Vorteil: Für viele Anwendungen ist das Wissen um die reine Anwesenheit oder Identität ausreichend, ohne weitere Sensoren oder Kameras nutzen zu müssen. Das erhöht die Effizienz und senkt Kosten, eröffnet aber gerade im Bereich Datenschutz vollkommen neue Fragen.

Datenschutz und Anonymität: Grenzen des Möglichen

Mit dem technologischen Fortschritt wächst die Sorge um den Schutz der Privatsphäre. Kritiker warnen davor, dass durch solche Lösungen ein neues Zeitalter der unsichtbaren Überwachung anbrechen könnte, in dem Anwesenheit und Identität auch ohne Wissen der betroffenen Personen registriert werden. Selbst wenn die Rohdaten der WLAN-Signale anonym sind, sorgt erst die Kombination mit künstlicher Intelligenz für eine Entschlüsselung der individuellen Merkmale.

Die Entwickler betonen zwar, dass die originalen CSI-Daten ohne das zugehörige KI-Modell nicht zur Personenerkennung geeignet sind. Doch sobald ein solches System im Einsatz ist, entstehen tiefe Einblicke in das Verhalten und die Identität von Menschen — sei es im eigenen Zuhause, am Arbeitsplatz oder in öffentlichen Räumen. Hier stehen Gesetzgeber und Technikanbieter in der Verantwortung, die Balance zwischen Innovation und Privatsphäre neu auszuloten.

Fazit: Innovation zwischen Komfort und Kontrolle

Das Potenzial drahtloser Biometrie und die nächsten Schritte

Die Technik, personenbezogene Daten aus einer bisher als harmlos geltenden Infrastruktur wie WLAN zu extrahieren, ist ein Meilenstein der modernen IT. Die Möglichkeiten sind vielfältig – von der intelligenten Zugangskontrolle über Sicherheitssysteme bis hin zur Optimierung von Smart Homes. Gleichzeitig wachsen aber auch der Anspruch und die Notwendigkeit, Datenschutz und Transparenz von Anfang an mitzudenken.

Wer heute auf innovative Lösungen setzt, sollte auch die Risiken und Chancen kennen. Nur mit klaren Regularien und verantwortungsvollem Umgang können Vorteile wie mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz für alle nutzbar gemacht werden.

Unsere Empfehlung: Informiert und vorbereitet auf die Zukunft

Ob Unternehmen, öffentliche Einrichtung oder Privatperson: Wenn Sie schon heute auf der Suche nach fundierter Beratung im Bereich Datenschutz, drahtlose Überwachungskonzepte oder der Integration moderner KI-Lösungen in Ihr Umfeld sind, stehen wir Ihnen gerne zur Seite. Nutzen Sie unser Know-how, um Ihre Systeme sicher und zukunftssicher zu gestalten – nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf und lassen Sie sich individuell beraten!

About Cookies

This website uses cookies. Those have two functions: On the one hand they are providing basic functionality for this website. On the other hand they allow us to improve our content for you by saving and analyzing anonymized user data. You can redraw your consent to to using these cookies at any time. Find more information regarding cookies on our Data Protection Declaration and regarding us on the Imprint.
Mandatory

These cookies are needed for a smooth operation of our website.

Name Purpose Lifetime Type Provider
CookieConsent Saves your consent to using cookies. 1 year HTML Website
fe_typo_user Assigns your browser to a session on the server. session HTTP Website
PHPSESSID Temporary cookies which is required by PHP to temporarily store data. session HTTP Website
__cfduid missing translation: trackingobject.__cfduid.desc 30 missing translation: duration.days-session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistics

With the help of these statistics cookies we check how visitors interact with our website. The information is collected anonymously.

Name Purpose Lifetime Type Provider
_pk_id Used to store a few details about the user such as the unique visitor ID. 13 months HTML Matomo
_pk_ref Used to store the attribution information, the referrer initially used to visit the website. 6 months HTML Matomo
_pk_ses Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
_pk_cvar Short lived cookie used to temporarily store data for the visit. 30 minutes HTML Matomo
MATOMO_SESSID Temporary cookies which is set when the Matomo Out-out is used. session HTTP Matomo
_pk_testcookie missing translation: trackingobject._pk_testcookie.desc session HTML Matomo