1. Home
  2. News
  3. Datenschutz vs. Datensicherheit: Klare Unterschiede für eine sichere digitale Welt
  • Datenschutz

Datenschutz vs. Datensicherheit: Klare Unterschiede für eine sichere digitale Welt

In einer Zeit, in der Daten das Rückgrat der digitalen Welt bilden, sind Datenschutz und Datensicherheit zentrale Säulen für Vertrauen und Sicherheit. Ob beim Online-Shopping, in sozialen Medien oder bei Behördengängen – personenbezogene Daten sind allgegenwärtig. Doch was unterscheidet Datenschutz von Datensicherheit? Dieser Artikel beleuchtet die beiden Begriffe, ihre Bedeutung und warum sie für Unternehmen und Bürger gleichermaßen essenziell sind.

Datenschutz: Rechte und Transparenz

Datenschutz zielt auf den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten ab. In der EU regelt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die Verarbeitung von Informationen wie Namen, Adressen oder Interessen. Bürger haben das Recht, zu wissen, welche Daten über sie gespeichert sind, und können deren Löschung verlangen, wenn sie nicht mehr benötigt werden. Datenschutz steht für Transparenz und die Kontrolle des Einzelnen über die eigenen Informationen – ein Grundpfeiler der informationellen Selbstbestimmung.

Datensicherheit: Technischer Schutz

Datensicherheit hingegen konzentriert sich auf technische und organisatorische Maßnahmen, um Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Verschlüsselung, Firewalls und regelmäßige Sicherheitsupdates sind Beispiele für solche Maßnahmen. Datensicherheit sorgt dafür, dass die Systeme, in denen Daten gespeichert oder übertragen werden, robust und zuverlässig bleiben.

Ein Zusammenspiel mit großer Bedeutung

Die Unterscheidung zwischen Datenschutz und Datensicherheit ist entscheidend, da beide Aspekte sich ergänzen. Datenschutz schützt die Rechte der Bürger, während Datensicherheit die technische Grundlage dafür bildet. Ohne Datensicherheit wären Datenschutzgesetze wirkungslos; ohne Datenschutz fehlt die rechtliche Basis für den verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Unternehmen müssen beide Anforderungen erfüllen, um Vertrauen zu schaffen und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.

Fazit

Datenschutz und Datensicherheit sind zwei Seiten derselben Medaille. Gemeinsam gewährleisten sie, dass personenbezogene Daten in der digitalen Welt sicher und verantwortungsvoll genutzt werden. In einer Zeit, in der Daten immer wertvoller werden, bleibt dieses Thema von zentraler Bedeutung – für Bürger, Unternehmen und die Gesellschaft insgesamt.

Effektive Beratung in Informationssicherheit stärkt sowohl Datenschutz als auch Datensicherheit, um robuste Systeme und die Einhaltung gesetzlicher Standards ohne Vertrauensverlust zu gewährleisten – für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo