1. Home
  2. News
  3. Digitale Eigenständigkeit: EU prüft Abnabelung von US-Cloud-Riesen
  • Datenschutz

Digitale Eigenständigkeit: EU prüft Abnabelung von US-Cloud-Riesen

Ein Paradigmenwechsel in Brüssel bahnt sich an: Die EU-Kommission erwägt ernsthaft, sich schrittweise von Microsofts Cloud-Diensten zu lösen und stattdessen auf europäische Anbieter wie OVHcloud umzusteigen. Gespräche dazu laufen bereits – und sie sind kein Zufall.

Was einst als strategisches Fernziel galt, hat durch einen Vorfall neue Dringlichkeit bekommen: Als der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs plötzlich den Zugriff auf sein E-Mail-Konto verlor – blockiert wegen US-Sanktionen – wurde vielen Entscheidungsträgern schlagartig klar, wie verletzlich selbst höchste Institutionen sind, wenn ihre digitale Infrastruktur im Ausland gehostet wird.

Die Reaktion: Die EU sucht zunehmend nach technologischer Selbstbestimmung. Mit Projekten wie "EuroStack" und dem Ruf nach einer "Europa-zuerst"-Strategie rücken europäische Rechenzentren und unabhängige IT-Plattformen ins Zentrum politischer Diskussionen. Ziel ist, mehr Kontrolle über eigene Daten und digitale Systeme zu gewinnen – auch, um künftige geopolitische Abhängigkeiten zu vermeiden.

Zwar bemüht sich Microsoft weiterhin, das Vertrauen europäischer Kunden durch Datenschutzversprechen und lokale Cloud-Angebote zu stärken. Doch der Druck wächst: Der Datenschutzbeauftragte der EU kritisierte zuletzt öffentlich die Nutzung von MS 365, weil sie nicht mit den internen Datenschutzregeln der Institutionen vereinbar sei.

Mit der neuen Zuständigkeit einer Kommissionsvizepräsidentin für digitale Souveränität scheinen politische und technische Weichen nun klarer gestellt. Die Zeiten, in denen europäische Behörden blind auf US-Clouds setzten, könnten bald vorbei sein.

Quelle: https://www.heise.de

 

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo