1. Home
  2. News
  3. Gefahr durch gefälschte QR-Codes
  • Datenschutz

Gefahr durch gefälschte QR-Codes

Betrüger nutzen manipulierte QR-Codes, um an Geld oder persönliche Daten zu gelangen. Sie überkleben echte Codes an Parkautomaten, Ladesäulen oder fälschen Bankbriefe. Die Verbraucherzentralen warnen vor der zunehmenden Gefahr des sogenannten „Quishing“ – einer Kombination aus „QR-Code“ und „Phishing“.

Wie funktioniert der Betrug?

Kriminelle platzieren gefälschte QR-Codes in E-Mails, Briefen oder im öffentlichen Raum. Wer sie scannt, landet auf täuschend echten, aber betrügerischen Webseiten – oft Banking-Portale –, auf denen Zugangsdaten abgegriffen werden. Das Landeskriminalamt Niedersachsen berichtet, dass Opfer durch verschiedene Prozesse gelotst werden, bis Kriminelle Zugriff auf ihr Online-Banking haben. Auch persönliche Daten sind Ziel solcher Angriffe.

So schützen Sie sich:

QR-Codes nicht unüberlegt scannen
Bank oder Unternehmen direkt kontaktieren
Vorsicht bei unpersönlichen Nachrichten
Misstrauisch sein, wenn QR-Codes überklebt wirken
Bei Strafzetteln mit QR-Code die Details prüfen

Manipulierte QR-Codes tauchen zunehmend an Orten auf, wo Zahlungen schnell erfolgen sollen, etwa an Parkautomaten oder E-Ladesäulen. In Düsseldorf lockten Betrüger Fahrgäste mit einem Fake-Gewinnspiel per QR-Code. In Berlin wurden gefälschte Strafzettel mit falschen Zahlungslinks an Autos befestigt.

Bisher wurde der Betrug oft rechtzeitig erkannt – zumindest in Niedersachsen gab es laut LKA noch keine finanziellen Schäden. Dennoch gilt: Wer Opfer eines QR-Code-Betrugs wird, sollte umgehend Bank und Polizei informieren.

 

Quelle: ZDF Nachrichten - Falsche QR Codes

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken