Seit dem 01.04.2025 gilt in Deutschland die Einwilligungsverwaltungsverordnung, kurz EinwV. Sie umschreibt für Anbieter den rechtlichen Rahmen, wenn diese eine Lösung für die Einholung einer Einwilligung oder deren Ablehnung für Cookies anbieten möchten.
Hier geht es insbesondere um die Möglichkeit einer Speicherung der getroffenen Entscheidung, damit diese nicht immer erneut abgefragt werden muss.
Jedoch hat dieses Thema in den vergangenen acht Monaten noch nicht allzu viel Beachtung erlangt.
Jüngst hat jedoch die Bundesdatenschutzbehörde einen ersten Dienst anerkannt, der eine automatische Einwilligung möglich machen kann.
Der Dienst namens „Consenter“ wurde von einem Berliner Unternehmen entwickelt.
Im vergangenen Oktober wurde dieses durch die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit sodann geprüft.
Nach ihrer Einschätzung erfüllt dieses Tool die Anforderungen der Einwilligungsverwaltungsverordnung. Sie spricht von einem großen Schritt Richtung Nutzerfreundlichkeit, Wirksamkeit im Datenschutz sowie Fortschritt zu mehr Transparenz.
Dieses Tool, welches einen Browser Plugin darstellt, kann die durch den Nutzer erteilten Einwilligungen und Ablehnungen über diverse Webseiten hinweg verwalten. Für Anwender soll es ab Ende November 2025 nutzbar sein.