Mit dem Update auf iOS 18.4 hält Apples neue KI-Funktionalität „Apple Intelligence“ Einzug – sie bringt Textassistenten, Bildgenerierung und personalisierte Emojis direkt aufs Smartphone. Möglich wird das auch durch die Integration externer Dienste wie ChatGPT von OpenAI. Während Apple betont, viele Abläufe lokal auf dem Gerät abzuwickeln, landen bestimmte Nutzerdaten zur Verarbeitung dennoch in der Cloud – und teils auf Servern Dritter.
Die Verbraucherzentrale Bayern sieht das kritisch: Zwar sei die Technologie im Alltag hilfreich, doch sie könne auch zur unbemerkten Datenweitergabe beitragen. Besonders heikel sei der Umgang mit sensiblen Informationen, die über externe Anbieter verarbeitet werden – hier gelten andere Datenschutzregeln. Nutzerinnen und Nutzer sollten daher ihre Geräteeinstellungen nach dem Update genau prüfen und bei Bedarf Funktionen einschränken. Ein gewisses Risiko lasse sich trotz aller Schutzmaßnahmen nicht vollständig ausschließen.
Quelle: www.teltarif.de