1. Home
  2. News
  3. Technik trifft Privatsphäre: KI auf dem iPhone unter der Datenschutzlupe
  • Datenschutz

Technik trifft Privatsphäre: KI auf dem iPhone unter der Datenschutzlupe

Mit dem Update auf iOS 18.4 hält Apples neue KI-Funktionalität „Apple Intelligence“ Einzug – sie bringt Textassistenten, Bildgenerierung und personalisierte Emojis direkt aufs Smartphone. Möglich wird das auch durch die Integration externer Dienste wie ChatGPT von OpenAI. Während Apple betont, viele Abläufe lokal auf dem Gerät abzuwickeln, landen bestimmte Nutzerdaten zur Verarbeitung dennoch in der Cloud – und teils auf Servern Dritter.

Die Verbraucherzentrale Bayern sieht das kritisch: Zwar sei die Technologie im Alltag hilfreich, doch sie könne auch zur unbemerkten Datenweitergabe beitragen. Besonders heikel sei der Umgang mit sensiblen Informationen, die über externe Anbieter verarbeitet werden – hier gelten andere Datenschutzregeln. Nutzerinnen und Nutzer sollten daher ihre Geräteeinstellungen nach dem Update genau prüfen und bei Bedarf Funktionen einschränken. Ein gewisses Risiko lasse sich trotz aller Schutzmaßnahmen nicht vollständig ausschließen.

Quelle: www.teltarif.de

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo