1. Home
  2. News
  3. Bürokratieabbau durch verkürzte Archivierungszeiträume: Ein Impuls für effizientes Datenmanagement
  • Datenschutz

Bürokratieabbau durch verkürzte Archivierungszeiträume: Ein Impuls für effizientes Datenmanagement

Seit Januar 2025 ermöglicht eine gesetzliche Anpassung eine Reduktion der steuerlich relevanten Aufbewahrungsdauer für Buchungsunterlagen von zehn auf acht Jahre. Für Unternehmen ist das mehr als nur eine Erleichterung – es ist eine willkommene Gelegenheit, ihre Datenverwaltung zu verschlanken, alte Bestände systematisch zu löschen und Prozesse zur Datenlöschung zu überarbeiten. Die neue Regelung greift für alle Unterlagen, deren Frist bislang noch nicht ausgelaufen ist. Allerdings bleiben andere Dokumententypen – etwa Geschäftsbriefe oder Jahresabschlüsse – von dieser Änderung unberührt, was eine differenzierte Prüfung voraussetzt.

Im digitalen Arbeitsalltag bedeutet weniger Archivierungspflicht nicht nur eingesparte Speicherressourcen, sondern auch weniger rechtliche Risiken. Denn veraltete Daten zu behalten, birgt datenschutzrechtliche Fallstricke – insbesondere im Lichte der DSGVO, die eine klare Zweckbindung und zeitliche Begrenzung für personenbezogene Informationen verlangt. Wer hier keine stringenten Löschroutinen etabliert, riskiert Bußgelder und Vertrauensverlust.

Datenschutzbehörden haben bereits angekündigt, im laufenden Jahr verstärkt auf systematische Löschkonzepte zu achten. Unternehmen sollten daher nicht nur ihre IT-Lösungen anpassen, sondern auch nachvollziehbare Verfahren dokumentieren – inklusive Schulungen für Mitarbeitende, um die Sensibilität im Umgang mit Informationen zu erhöhen.

Die gesetzliche Neuregelung ist letztlich mehr als eine formale Änderung: Sie eröffnet die Chance, Prozesse neu zu denken, Effizienz zu steigern und sich datenschutzrechtlich besser aufzustellen – und das mit vergleichsweise geringem Aufwand, wenn frühzeitig gehandelt wird.

Quelle: www.dr-datenschutz.de

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo