1. Home
  2. News
  3. Datenspionage in Klassenzimmern? US-Eltern klagen gegen Tech-Giganten
  • Datenschutz

Datenspionage in Klassenzimmern? US-Eltern klagen gegen Tech-Giganten

Ein neuer Rechtsstreit wirft dem Technologiekonzern Google vor, systematisch Daten von Schüler:innen in den USA ohne Zustimmung der Eltern zu sammeln und für wirtschaftliche Zwecke zu verwenden. Der Vorwurf: Kinder, die schulbedingt Chromebooks und digitale Google-Dienste nutzen müssen, würden durch versteckte Tracking-Methoden wie „Browser-Fingerprinting“ selbst ohne Cookies online identifizierbar gemacht – quer über sämtliche Webseiten hinweg.

Die Klageschrift kritisiert, dass Minderjährige im Bildungsumfeld keine Wahl hätten, sich diesem Datensammeln zu entziehen. Eine Zustimmung der Eltern sei gesetzlich notwendig, finde aber nicht statt. Stattdessen verlasse sich Google auf pauschale Verträge mit Schulen, die elterliche Rechte nicht ersetzen könnten.

Die juristischen Vorwürfe wiegen schwer: Verletzung von Datenschutzrechten auf Bundes- und Verfassungsebene, Missachtung von Kinder- und Abhörschutzgesetzen sowie unerlaubte Bereicherung durch Auswertung persönlicher Informationen. Kritisiert wird zudem die intransparente Informationspolitik Googles: Relevante Hinweise zur Datennutzung seien unverständlich verteilt und für Familien kaum nachvollziehbar.

Laut Klage soll die Datenerhebung genutzt werden, um detaillierte Profile über Kinder zu erstellen – mit dem Ziel, deren Verhalten zu beeinflussen und gezielte Werbung zu schalten. Dies geschehe unbemerkt, ohne Kontrollmöglichkeit und verletze grundlegende Persönlichkeitsrechte. Die Kläger verlangen ein Gerichtsverfahren mit Geschworenen, Schadenersatz sowie weitreichende Maßnahmen zur Unterlassung dieser Praktiken.

Quelle: www.heise.de

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo