1. Home
  2. News
  3. Wirtschaft triumphiert – EU entschärft Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten
  • Datenschutz

Wirtschaft triumphiert – EU entschärft Sorgfaltspflichten in globalen Lieferketten

Was einst als bedeutender Schritt in Richtung globaler Unternehmensverantwortung gefeiert wurde, verliert nun massiv an Schärfe. Die EU will ihre Regeln zum Schutz von Menschenrechten in internationalen Lieferketten erheblich zurückfahren. Statt breiter Unternehmenspflichten sind nun Ausnahmen die Regel.

Nach monatelangen Verhandlungen steht fest: Nur noch sehr große Firmen – solche mit über 5.000 Beschäftigten und mindestens 1,5 Milliarden Euro Jahresumsatz – sollen künftig unter das neue Regelwerk fallen. Die ursprünglich geplante Einbindung mittelgroßer Unternehmen wird fallen gelassen. Der Start des Gesetzes ist zudem erst für 2028 vorgesehen.

Damit bleibt vom einst ambitionierten Vorhaben wenig übrig. Das Ziel, Ausbeutung wie Kinder- oder Zwangsarbeit zu verhindern, wird offiziell zwar nicht aufgegeben – doch der Weg dorthin wird erheblich verkürzt. Die EU-Kommission rechnet damit, dass rund 80 Prozent der bislang betroffenen Unternehmen durch die neuen Schwellenwerte aus dem Geltungsbereich herausfallen.

Kritik kommt prompt von Menschenrechts- und Umweltorganisationen. Sie werfen der EU vor, sich dem Druck wirtschaftlicher Interessen zu beugen. Statt Verantwortung in der gesamten Lieferkette zu verlangen, sollen Konzerne künftig nur noch ihre direkten Geschäftspartner prüfen müssen. Auch Transparenzpflichten sollen gelockert werden – es sei denn, es handelt sich um besonders risikobehaftete Lieferbeziehungen.

Die finale Entscheidung steht zwar noch aus, doch der politische Kurs ist klar: Die EU setzt bei globaler Gerechtigkeit künftig auf Freiwilligkeit statt auf verbindliche Regeln. Für viele ist das ein Rückschritt in Zeiten, in denen faire Lieferketten dringlicher denn je wären.

Quelle: https://www.onlinehaendler-news.de

 

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich und können daher nicht abgewählt werden. Sie zählen nicht zu den zustimmungspflichtigen Cookies nach der DSGVO.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
CookieConsent Speichert Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies. 1 Jahr HTML Website
fe_typo_user Dieser Cookie wird gesetzt, wenn Sie sich im Bereich myGINDAT anmelden. Session HTTP Website
PHPSESSID Kurzzeitiger Cookie, der von PHP zum zwischenzeitlichen Speichern von Daten benötigt wird. Session HTTP Website
__cfduid Wir verwenden eine "Content Security Policy", um die Sicherheit unserer Website zu verbessern. Bei potenziellen Verstößen gegen diese Policy wird ein anonymer Bericht an den Webservice report-uri.com gesendet. Dieser Webservice lässt über seinen Anbieter Cloudflare diesen Cookie setzen, um vertrauenswürdigen Web-Traffic zu identifizieren. Der Cookie wird nur kurzzeitig im Falle einer Bericht-Übermittlung auf der aktuellen Webseite gesetzt. 30 Tage/ Session HTTP Cloudflare/ report-uri.com
Statistiken

Mit Hilfe dieser Statistik-Cookies prüfen wir, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt.

Name Zweck Ablauf Typ Anbieter
_pk_id Wird verwendet, um ein paar Details über den Benutzer wie die eindeutige Besucher-ID zu speichern. 13 Monate HTML Matomo
_pk_ref Wird verwendet, um die Informationen der Herkunftswebsite des Benutzers zu speichern. 6 Monate HTML Matomo
_pk_ses Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
_pk_cvar Kurzzeitiger Cookie, um vorübergehende Daten des Besuchs zu speichern. 30 Minuten HTML Matomo
MATOMO_SESSID Kurzzeitiger Cookie, der bei Verwendung des Matomo Opt-Out gesetzt wird. Session HTTP Matomo
_pk_testcookie Kurzzeitiger Cookie der prüft, ob der Browser Cookies akzeptiert. Session HTML Matomo