Am Mittwoch, 27. Mai 2015, haben die Minister des Bundeskabinetts den Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung beschlossen. Trotz heftigstem Widerstand gegen das geplante Gesetz wird sich nun der Bundestag damit befassen müssen....
Experten konnten bei HTTPS oder TLS/SSL-Verbindungen Sicherheitslücken feststellen, bei denen Angreifern der Zugang zu vermeintlichen sicheren Verbindungen zu Websites ermöglicht werden könnte. Eigentlich sind diese Verbindungen...
Weiterlesen
Der Bundesverband Informationstechnik, Telekommunikation und neue Medien e. V. BITKOM veröffentlicht die dritte Auflage seines Leitfadens Social Media.
Der Leitfaden geht schwerpunktmäßig auf Social Media als Marketing-Instrument...
Weiterlesen
Bereits seit 2004 beschaffte die Deutsche Telekom umfangreiche Daten für den BND aus den eigenen sowie fremden Netzen. Einen Vertrag der zwischen der Telekom und des BND geschlossen wurde, veröffentliche der österreichische...
Die neue „Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt“ tritt Mitte 2016 an die Stelle des bisherigen Signaturgesetzes. Ziel ist es, ab 2016 europaweit einen...
Weiterlesen
In Adobe Reader, Adobe Acrobat, Adobe Flash Player und Adobe AIR wurden beim Patch-Day im Mai 2015 mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Angreifern war es möglich, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen oder beliebige Befehle und...
Weiterlesen
Durch einen angeblichen Softwarefehler entstand ein erhebliches Datenleck auf der städtischen Internetseite von Landsberg. Persönliche Daten sowie die Besoldungsgruppe von Beamten konnten eingesehen werden. Ebenso...
Weiterlesen
Patienten-Daten von Versicherten der Barmer Ersatzkasse wurden von der Kassenärztliche Vereinigung unberechtigt an die Stuttgarter Inkasso-Kanzlei „RVR Rechtsanwälte“ weitergegeben. Anhand der Daten sollten für das Jahr 2011...
Weiterlesen
Administratorrechte kann eine Nutzer in WordPress übernehmen, wenn dieser Javascript-Code mittels eines Kommentars auf der Seite unterbringt. Bisher wurde die Sicherheitslücke, trotz Hinweise von Spezialisten, nicht von WordPress...
Weiterlesen