Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) informiert in seinem im November 2015 herausgegebenen Bericht „Die Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2015“ über die Art und den Umfang von einschlägigen...
Weiterlesen
Seitdem die Große Kammer des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) mit Urteil vom 6. Oktober 2015 das Safe-Harbor-Abkommen vom 26.07.2000 für ungültig erklärt hat, sind viele Fragen, den Datentransfer ins Ausland - im Besonderen die...
Weiterlesen
Wer die Website einer deutschen Tageszeitung mit WhatsApp auf seinem Smartphone öffnet, erhält nach kurzer Zeit einen Hinweis mit dem Text: „Warnung: WhatsApp läuft heute ab!“ Nutzer die auf den OK-Button klicken, werden auf eine...
Weiterlesen
Die Daten von ADAC-Mitgliedern sind wochenlang offen lesbar im Internet angezeigt worden. Wer auf der Homepage des Automobil-Clubs das Antragsformular für die ADAC-Kreditkarte aufrief, bekam für einige Sekunden...
Weiterlesen
Große Internet-Konzerne wie Vodafone, Google, Microsoft, Yahoo, Twitter und Facebook halten sich nur unzureichend an grundlegende Verbraucherrechte. Dies ergab eine Studie einer amerikanischen Non-Profit-Organisation. Selbst...
Weiterlesen
Die NRW-Verbraucherzentrale klagt gegen Samsung, da eines ihrer Smart-TV Geräte ungefragt Nutzerdaten ans Unternehmen sendet. Sobald das Gerät ans Internet angeschlossen wird und in Betrieb geschaltet wird, wird die IP-Adresse des...
Weiterlesen