Zur Zeit ist eine Bewerbungs- oder Auftragsangebots-E-Mail im Umlauf, die die Schadsoftware „Chimera“ enthält. Besonders betroffen sind hierbei mittelständische Unternehmen. Denn von unterschiedlichen Mailadressen werden...
Eine Datenweitergabe über den Facebook-Like-Button ist nach Ansicht des Landgerichts Düsseldorf nicht erlaubt. Verbraucherschützer klagten gegen ein Unternehmen, dass über ein Plugin das Surfverhalten seiner Kunden an Facebook...
Weil der Mobilfunkanbieter Verizon seine Kunden mit einem Supercookie überwacht, muss der Konzern eine Millionenstrafe zahlen. Mit dem Cookie wurde personalisierte Werbung für Kunden erstellt und ausgeliefert. Trotz der hohen...
Um kriminelle Aktivitäten durchführen zu können, benötigen Täter reale Daten. Dafür werden persönliche Identitätsdaten durch Cyberangriffe entwendet. Die gestohlenen Informationen wie z. B. Kreditkartennummern, E-Mail-Adressen,...
Weiterlesen
Bei einer Durchsuchung von Betreibern und Nutzern der illegalen Plattform „Darknet“ konnten fünf verdächtige Personen in Deutschland festgenommen werden. Bei der internationalen Razzia wurden Waffen, Drogen, gefälschte Pässe und...
Weiterlesen
Das Landgericht Berlin verhängte wegen nicht zulässiger Geschäftsbedingungen eine Ordnungsstrafe gegen Facebook in Höhe von 100.000 Euro. Verbraucherschützer hatten Facebook vorgeworfen, gegen europäische Verbraucherrechte zu...
Weiterlesen
Auf Grund einer unzureichenden Datenschutzklausel in Windows 10 hat die Verbraucherzentale NRW eine Klage gegen Microsoft beim Landgericht München eingereicht. Der Softwarekonzern will eine Klausel, die aus Sicht der...
Weiterlesen