1. Home
  2. News

Datenschutz-News

  • Infobriefe 01/2021

Corona-App nicht auf Kosten des Datenschutzes ändern

Der grüne Ministerpräsident Baden-Württembergs, Winfried Kretschmann, fordert eine grundlegende Überarbeitung und Funktionserweiterung der Corona-App, u.a. für eine effektivere Kontaktnachverfolgung. Über den Datenschutz müsse...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Haftung zwischen Auftraggeber und Dienstleisters bei Verletzungen des Datenschutzes

Für alle datenschutzrechtlichen Belange ist grundsätzlich die Verantwortliche Stelle i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO verantwortlich. Das bedeutet, dass die verantwortliche Stelle Maßnahmen zu treffen hat, die nach Ihrer Einschätzung für...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Regierung für Vorratsdatenspeicherung kritisiert

Bezüglich der Vorratsdatenspeicherung orientiert sich die Bundesregierung nicht am Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) und wird von Professor Ulrich Kelber, dem Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Bestandsdatenauskunft muss angepasst werden

Die AfD stellte eine Anfrage in Bezug auf einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes zum Thema Bestandsdatenauskunft. Hierbei wurde aufgeführt, dass § 113 des Telekommunikationsgesetztes sowie mehrere Fachgesetze des Bundes...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Open Source für Schulen

In Baden-Württemberg haben sich der Landeselternbeirat, der Verband der Sprachwissenschaftler und diverse Arbeitsgemeinschaften für neue Lernsoftware basierend auf Open-Source ausgesprochen.

Die Organisationen sind sich einig,...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Tesla erhält Big Brother Award

US-Autohersteller Tesla erhält für die umfassende Überwachung von Fahrern und deren Umgebung den diesjährigen Big Brother Award.

Die Laudatio hielt der frühere Schleswig-Holsteiner Datenschutzbeauftragten Thilo Weichert. Tesla’s...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Gesetz gegen Hasskriminalität ist in Teilen verfassungswidrig

Am 17.09.20 wurde das kürzlich verabschiedete Gesetz gegen Hasskriminalität vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages in Teilen als nicht verfassungskonform angesehen.

Die Verfassungswidrigkeit entsteht, weil ebenjenes Gesetz...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Bundesrat billigt Patientendatenschutzgesetz

Im Dienste der Digitalisierung des Gesundheitswesens wurde vom Bundestag im Juli das Patientendatenschutzgesetz verabschiedet, welches nun am 18. September vom Bundesrat gebilligt wurde.

Das heißt: Ab 2022 haben Versicherte nun...

Weiterlesen
  • Datenschutz

Sicherheitsexpo 2020 in München findet statt

Gestiegenen Infektionszahlen in München zum Trotz findet die SicherheitsExpo 2020 vom 21. bis zum 22. Oktober im MOC statt. Zurückzuführen ist das auf ein ausgearbeitetes Hygiene- und Sicherheitskonzept der Veranstalter.

Nicht...

Weiterlesen
  • Infobriefe 01/2021

Abmahn-Risiko bei Datenschutzverstößen abgemildert

Für viele Unternehmen dürfte es ein deutlich vernehmbares Aufatmen geben. Am 10. September 2020 hat der Bundestag ein Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs beschlossen (siehe auch in der Pressemitteilung des Bundestags: https...

Weiterlesen

News-Navigation

Hinweis zu Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Einige davon sind technisch notwendig für die Funktionalität unserer Website und daher nicht zustimmungspflichtig. Darüber hinaus setzen wir Cookies, mit denen wir Statistiken über die Nutzung unserer Website führen. Hierzu werden anonymisierte Daten von Besuchern gesammelt und ausgewertet. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet ausdrücklich nicht statt.

Ihr Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen zu Cookies und Datenverarbeitung auf dieser Website. Beachten Sie auch unser Impressum.

Technisch notwendig
Statistiken